greenports Aktuelle Nachhaltigkeitsinitiativen der bremischen Häfen
30. Mai 2017
Energiemanagement eingeführt
Aktuell verbraucht die Hafeninfrastruktur in Bremen und Bremerhaven rund 18 Mio. kWh im Jahr, davon sind ca. 7 Mio. kWh Strom. Um unseren Energieverbrauch weiterhin zu optimieren wurde Energiemanagementsystem eingeführt und erfolgreich zertifiziert.
Artikel lesen
29. Mai 2017
Umweltmanagement PERS erfolgreich rezertifiziert
Als erster deutscher Hafenstandort haben sich die bremischen Häfen 2011 erfolgreich nach dem sogenannten Port Environmental Review System (PERS) Standard zertifizieren lassen ...
Artikel lesen
28. Mai 2017
LEP – Bremen und Niedersachsen testen neue Beleuchtungstechnologie
Um in Zukunft bei der Beleuchtung der Häfen Energie effizienter zu nutzen, haben Bremen und Niedersachsen ein neues Kooperationsprojekt auf den Weg gebracht ...
Artikel lesen
14. Februar 2017
Klimaschutz und ökologischer Ausgleich für den Offshore-Terminal Bremerhaven
Hafengesellschaft bremenports will den Bachlauf der Billerbeck naturnah gestalten und den dabei anfallenden Boden zur Vernässung des Großen Moores nutzen.
Artikel lesen
21. Dezember 2016
Infrastruktur-Dienstleister bremenports zieht positive Bilanz für 2016
Schwerpunkte: Hafeneisenbahn, Kaje im Kaiserhafen, Hochwasserschutz und umweltfreundlicher Hafenbetrieb ...
Artikel lesen
08. Dezember 2016
Umweltpreis der bremischen Häfen geht an die Reederei EUKOR und ihr Autotransportschiff „Morning Lisa“
Die Hafengesellschaft bremenports hat zum dritten Mal ihren „greenports Award“ verliehen. Der Preis für das umweltfreundlichste Seeschiff, das die Hafengruppe ...
Artikel lesen
14. November 2016
Europäischer Hafenpreis: bremenports freut sich über Auszeichnung für das Umweltprojekt Luneplate
Die Umweltplaner von bremenports haben auf der Luneplate im Süden von Bremerhaven eine weitläufige Naturlandschaft geschaffen, die auch außerhalb Deutschlands Eindruck macht ...
Artikel lesen
21. Oktober 2016
Bremische Häfen zum dritten Mal nach PERS zertifiziert
Die bremischen Häfen haben sich zum dritten Mal nach PERS "Port Environmental Review System" zertifizieren lassen. Ein Mitarbeiter des Senators für Wirtschaft, Arbeit und Häfen nahm die Urkunde Mitte Oktober in Venedig entgegen ...
Artikel lesen
19. August 2016
Hafenkooperation: Bremen und Niedersachsen testen LEP-Technologie
Um in Zukunft bei der Beleuchtung der Häfen Energie effizienter zu nutzen, haben Bremen und Niedersachsen ein neues Kooperationsprojekt auf den Weg gebracht ...
Artikel lesen
29. Mai 2016
Allzeit gute Fahrt, MS „Seeadler“!
Die Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung, Prof. Dr. Karin Lochte, hat am letzten Mai-Wochenende ein neues Arbeitsschiff von bremenports getauft ...
Artikel lesen
31. März 2016
Flotte von bremenports wird ökologisch modernisiert
Die 70,50 Meter lange und 10,50 Meter breite LNG-betriebene Baggergutschute „greenports 1“ in den Niederlanden vom Stapel gelaufen. In der zweiten Jahreshälfte wird der Hafendienstleister bremenports die moderne Baggergutschute in seine Flotte aufnehmen ...
Artikel lesen
25. Januar 2016
Günthner: Neue Zahlen belegen internationale Bedeutung der Luneplate für den Vogelschutz
Auf den weitläufigen Naturflächen der Luneplate im Süden von Bremerhaven hat der Ornithologe Lutz Achilles im vergangenen Monat an einem Tag 23.280 Wasser- und Watvögel gezählt ...
Artikel lesen