Serviceeinrichtungen der Bremischen Hafeneisenbahn in Bremen sind der Bahnhof Bremen Grolland mit dem angeschlossenen Industriestammgleis Güterverkehrszentrum, der Bahnhof Bremen Inlandshafen und das Industriestammgleis Hemelingen.
Für nähere Informationen führen Sie die Maus über eines der rot gekennzeichneten Gebiete:
Der Bahnhof Bremen Grolland dient als Zugbildungseinrichtung für den angrenzenden Neustädter Hafen (Umschlagterminal der BLG Gruppe v.a. für Break Bulk) und das Industriestammgleis Güterverkehrszentrum im GVZ Bremen mit dem KV-Terminal der Roland Umschlaggesellschaft.
Die Gleisanlagen haben eine Gesamtlänge von rd. 32 km im Bahnhof Grolland (davon rd. 8 km elektrifiziert) und rd. 11 km im Industriestammgleis GVZ. Die Ein- und Ausfahrgruppe ist elektrifiziert, die Ausfahrgleise der Zugbildungsanlage verfügt über eine Bremsprobeeinrichtung.
In den stadtbremischen Industriehäfen und der Überseestadt sind eine Vielzahl von land- und wasserseitig orientierten Handels- und Umschlagunternehmen sowie produzierender Industriebetriebe angesiedelt. Der bahnseitige Hinterlandverkehr ist hier mit dem Transport von Containern, Break Bulk und Massengütern besonders vielfältig.
Zu den zurzeit wichtigsten Gleisanschlüssen im Bahnhof Bremen Inlandshafen zählen:
Eine Übersicht der in der Initiative Stadtbremische Häfen e.V. (ISH) zusammengeschlossenen Unternehmen der maritimen Wirtschaft gibt die Mitgliederliste der ISH.
Die Schieneninfrastruktur des Bahnhofs Bremen Inlandshafen erstreckt sich mit einer Infrastruktur von rd. 47 km Gleislänge auf diverse Rangiergruppen und auf ein weit verzweigtes Netz von Zuführungsgleisen. Die Ein- und Ausfahrgruppe und weitere anschließende Rangiergleise (insgesamt rd. 11 km) sind elektrifiziert, der Bahnhof verfügt zudem über eine Gleiswaage.
Das Industriestammgleis Hemelingen bildet die Gleisinfrastruktur im Weserhafen Hemelingen (Umschlag von Massengütern) sowie im angrenzenden Gewerbepark Hansalinie Bremen. Das Stammgleis ist an den Bahnhof Bremen-Hemelingen der DB Netz AG angeschlossen und umfasst eine Gleislänge von rd. 6 km.
Die Senatorin für Wissenschaft und Häfen
Die Senatorin für Wissenschaft und Häfen