Bremerhaven Überseehafen
Der Überseehafen Bremerhaven ist in besonderem Maße auf den Umschlag von Containern und Automobilen ausgerichtet. Hinzu kommen spezialisierte Terminals bspw. für den Umschlag von Frucht und Gemüse.
Mit dem Bahnhof Bremerhaven Seehafen und seinen Bahnhofsteilen Kaiserhafen, Nordhafen, Imsumer Deich und Weddewarder Tief sowie eigenen Gleisen im vorgelagerten Bahnhofsteil Bremerhaven Speckenbüttel der DB Netz AG verfügt die Bremische Hafeneisenbahn über Gleisanlagen von insgesamt rund 74 km Länge, davon sind etwa 47 km elektrifiziert. Der Bahnhof verfügt über Bremsprobeanlagen in allen Ausfahrgleisen sowie über 16 Abstellplätze für Rangierloks und 4 elektrifizierte Abstellplätze für Streckenloks.
Die wichtigsten Umschlagterminals, die in Bremerhaven an die Bremische Hafeneisenbahn anschließen, sind:
.
Bremerhaven Fischereihafen
Der Fischereihafen ist umgeben von Bremerhavens größtem Gewerbegebiet mit einer Vielfalt verschiedener Unternehmen und drei Schwerpunkten:
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf den Seiten der Fischereihafen-Betriebsgesellschaft mbH.
Der Standort verfügt über ein Industriestammgleis, das an den Bahnhof Bremerhaven-Wulsdorf der DB Netz AG anbindet und in den kommenden Jahren schrittweise reaktiviert werden soll.
Downloads:
Die Senatorin für Wissenschaft und Häfen
Die Senatorin für Wissenschaft und Häfen