Saco auf der Transport Logistic München 2025

„Beziehungen stärken
auf der Messe“

Saco Shipping ist ein NVOCC-Unternehmen, das am Bremer Standort vor allem Sammelladungsgeschäft betreibt. Die SACO-Gruppe ist ein international agierendes Hamburger Logistikunternehmen mit Schwerpunkt im Import und Export, darunter auch Gefahrgut und Ladung mit Übergröße.

Dennis De Meijer, 38, ist Team Leader Latin America, Arabian Gulf, Red Sea. Arbeitet seit 19 Jahren bei Saco. Hat hier seine Ausbildung abgeschlossen und sämtliche Bereiche von Dokumentation, über Import bis hin zum Packschuppen, durchlaufen.

Marcin Wais, 34, ist Team Leader Export Far East & Oceania und seit 3 Jahren bei Saco beschäftigt. Er hat zuvor sowohl Konzernluft geschnuppert als auch bei Mittelständlern gearbeitet.

2023 fand die Transport Logistics wieder statt, nach der Corona-Pause. Was war Ihr Highlight?  

Wais: Die Messe insgesamt war wieder eine sehr positive Erfahrung. Ein großer Pluspunkt ist immer der persönliche Kontakt mit unseren Kunden. Selbst wenn viele der Buchungen ohnehin schon über uns laufen, ist es einfach schön, sich einmal persönlich auszutauschen, Hallo zu sagen und gemeinsam einen Kaffee zu trinken. Diese kleinen Gesten bestärken die Beziehung und das Vertrauen. Ein besonderes Highlight war für mich ein unerwartetes Wiedersehen mit einem Kollegen, den ich in München kennengelernt habe. Damals hatte er mir seine Karte gegeben, und tatsächlich konnten wir ihn jetzt bei einer wichtigen logistischen Herausforderung kontaktieren. Er hat uns aus der Patsche geholfen – das ist genau der Mehrwert, den solche Messen bieten.

De Meijer: Ein weiteres tolles Erlebnis war eine Verhandlung, die wir dort führen konnten. Zusammen mit unserem Niederlassungsleiter und einem Vertreter einer großen Spedition haben wir einen Deal realisieren können, der uns mehr als 1.000 Kubikmeter Fracht pro Jahr bringt. Das wäre ohne die Messe vermutlich nicht so schnell zustande gekommen.

Frage: Der persönliche Austausch ist Ihnen ebenso wichtig wie rein digitale Kommunikation…

Wais: ….sicher. Vieles läuft mittlerweile über E-Mail oder Telefon. Die Messe zeigt, wie wertvoll der direkte Austausch ist. Manchmal ist es eben nicht nur eine Frage von konkreten Geschäften, sondern auch von Beziehungen, die man über Jahre aufbaut. Man trifft alte Bekannte, knüpft neue Kontakte und bekommt vielleicht auch mal einen Tipp, den man so nicht bekommen hätte.

Saco präsentiert sich auf dem Gemeinschaftsstand der bremischen Häfen. Welche Vorteile sehen Sie?

De Meijer: Vieles ist bereits vorab geregelt, vom Standdesign bis zum Catering, sodass wir uns voll auf unsere Kunden konzentrieren können. Dazu kommt, dass einige unserer Kunden ebenfalls auf dem Stand vertreten sind. Das erleichtert den Austausch und führt oft zu neuen Gesprächen.

Wais: Wir haben festgestellt, dass wir durch die Präsenz an einem größeren Stand auch mehr Sichtbarkeit erhalten. Kunden, die vielleicht eigentlich zu einem anderen Unternehmen wollten, bleiben neugierig stehen, informieren sich über uns und so entsteht ein neuer Kontakt.

Haben Sie da konkrete Ziele?

De Meijer: Natürlich gibt es konkrete Geschäfte, die abgeschlossen werden, aber oft ist der wahre Wert der Messe das Networking. Unser Ziel ist es, bestehende Kontakte zu pflegen, neue Kunden kennenzulernen und langfristige Beziehungen aufzubauen.

Wais: Wir wollen bei dieser Messe auch ein neues Produkt in den Fokus stellen: SACO Green LCL. Das ist unsere Lösung für einen nachhaltigen Seetransport durch den Einsatz zertifizierter Biokraftstoffe. Damit verhindern wir Emissionen, anstatt sie nachträglich auszugleichen, Unsere Kunden können einfach während ihrer Buchung bei uns Green LCL aktivieren und erhalten eine wissenschaftliche Berechnung ihrer CO₂-Reduktion.

Abgesehen von Produkten, womit überzeugen Sie Ihre Kunden?

De Meijer: Unser USP ist unsere Neutralität auf dem Markt. Wir arbeiten ausschließlich mit Speditionen zusammen und garantieren, dass wir nicht direkt an deren Kunden herantreten. Diese Transparenz schafft Vertrauen. Wir wollen genau dieses Vertrauen weiter stärken und in Gesprächen vermitteln, dass wir für unsere Kunden ein verlässlicher Partner sind. Wenn uns das gelingt und wir vielleicht sogar ein neues Projekt auf den Weg bringen, dann war die Messe ein voller Erfolg.

Danke für das Gespräch.

Mit Green LCL bietet SACO Kunden eine Möglichkeit für ihren Transport CO₂ zu reduzieren. Das funktioniert so: