Natur hautnah erleben

 

Veröffentlicht am 31. März 2025

Exkursionen 2025 auf der Luneplate

Auch 2025 gibt es wieder die Chance, die faszinierende Natur der Luneplate hautnah zu erleben! Bremenports lädt zu spannenden Exkursionen in das größte Naturschutzgebiet des Landes Bremen ein. Hier hat sich durch gezielte Kompensationsmaßnahmen ein einzigartiger Lebensraum für Vögel, Pflanzen und viele andere Tiere entwickelt. Perfekt für alle, die gerne draußen unterwegs sind und mehr über die Natur erfahren wollen!

Jede der kostenfreien Führungen beleuchtet ein besonderes Thema rund um die Luneplate. Ob Gastvögel, Brutgebiete oder die spezielle Vegetation – hier gibt es immer etwas Neues zu entdecken. Die Touren werden von den Experten Thomas Wieland (bremenports) und Lutz Achilles (Büro naturRaum) geleitet, die mit ihrem Wissen und spannenden Geschichten für ein echtes Naturerlebnis sorgen.

 

Die Termine im Überblick:

16. März 2025Gastvögel im Tidepolder und Grünlandbereich
Spaziergang im Rastgebiet vieler Zugvögel

Auf einem Spaziergang entlang des „Mittelwegs“ können zahlreiche Zugvögel, darunter Weißwangen-, Bläss- und Graugänse, sowie Pfeifenten und Goldregenpfeifer beobachtet werden.

 

13. April 2025Brut- und Gastvögel im Tidepolder
Rundgang mit Zwischenstopps am Aussichtsturm & Sturmflut-Sperrwerk

Während eines Rundgangs um den Tidepolder werden tidebeeinflusste Lebensräume erkundet, und mit etwas Glück können seltene Arten wie Zwergsäger oder Blaukehlchen entdeckt werden.

 

25. Mai 2025Vegetation im Grünlandbereich und an der Alten Weser
Spaziergang durch artenreiche Wiesen mit Pflanzenbestimmung

Teilnehmende erfahren mehr über artenreiche Wiesen und Weiden sowie seltene Pflanzenarten wie Wiesen-Pippau oder Klappertopf. Auch Greifvögel, darunter der majestätische Seeadler, sind häufig zu beobachten.

 

22. Juni 2025Radtour auf der Luneplate
Erkundung verschiedener Lebensräume & Vogelbeobachtung
Die  Radtour über die Luneplate führt zu verschiedenen Lebensräumen, in denen eine vielfältige Pflanzen- und Vogelwelt bestaunt werden kann.

 

12. Oktober 2025Vegetation und Gastvögel auf der Außendeichsfläche Tegeler Plate
Exkursion in die ursprüngliche Wildnis mit Watt- und Röhrichtvögeln
Gummistiefel erforderlich für Prielquerung!

Hier geht es auf die Außendeichsfläche Tegeler Plate, wo sich ein einzigartiger, tidebeeinflusster Lebensraum mit salzliebenden Pflanzen und Wattflächen erleben lässt.

 

09. November 2025Gastvögel im Tidepolder und Grünlandbereich
Spaziergang im Rastgebiet vieler Zugvögel und Wintergäste
Zum Abschluss der Exkursionsreihe geht es durch das Rastgebiet zahlreicher Zug- und Wintervögel.

 

Alle Touren sind kostenlos und starten jeweils um 10 Uhr am Parkplatz „Ehemalige Hofstelle von der Hellen“. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Generell gilt: Fernglas einpacken und wetterfeste Kleidung anziehen – und schon lamm es los gehen..  

Das detaillierte Exkursionsprogramm für das Jahr 2025 findet sich hier: https://www.bremenports.de/veranstaltungen/

 

  • Portrait von Matthias Koch
    Matthias Koch

    Pressesprecher

Diesen Artikel teilen